In der heutigen schnell voranschreitenden technologischen Landschaft ist die Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachleuten auf ein beispielloses Niveau gestiegen. Während Unternehmen weltweit digitale Transformationen vorantreiben, sind Entwickler:innen zu den treibenden Kräften der Innovation geworden und prägen die Zukunft der Technologie. Mit ihrem unverzichtbaren Fachwissen stehen die IT-Spezialist:innen nun an vorderster Front eines blühenden Arbeitsmarktes und haben dadurch auch höhere Erwartungen an ihre Arbeitgeber:innen.
Da die Arbeitsbelastung zunimmt und sich die Technologie mit rasender Geschwindigkeit weiterentwickelt, sehen sich Unternehmen immer größeren Herausforderungen gegenüber, Talente zu gewinnen und langfristig an sich zu binden.
Die derzeitige Situation zeigt, dass Arbeitgeber:innen mit der Schwierigkeit kämpfen, mit der wachsenden Nachfrage Schritt zu halten, während Entwickler:innen mit großer Begeisterung nach Arbeitsmöglichkeiten suchen, die ihren Erwartungen und Ambitionen entsprechen.
Doch wie sieht es eigentlich mit den Gehaltsvorstellungen der Softwareentwickler:innen aus? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Situation in Europa und beleuchten die Gehaltsniveaus in einigen verschiedenen Ländern. Zudem werden wir die Faktoren untersuchen, die die Gehaltsvorstellungen von IT-Fachkräften beeinflussen.
WAS SAGEN DIE STATISTIKEN
IT-Gehälter in Europa
Dieser Aufwärtstrend bei den Gehältern spiegelt die zunehmende Anerkennung des Werts wider, den die IT-Leute für Unternehmen schaffen, sowie die Notwendigkeit, im globalen Technologiesektor wettbewerbsfähig zu bleiben.
Durchschnittliches Jahresgehalt pro Arbeitnehmer:in, 2021

Quellen: European Salary Benchmarking Report, DEV.bg, DevJob.ro
EIN GENAUERER BLICK
Entwicklergehälter nach Ländern
Schauen wir uns die durchschnittlichen Gehälter von Entwickler:innen in einigen Ländern in Europa an, basierend auf dem von TalentUp im Jahr 2022 veröffentlichten European Salary Benchmarking Report:
Vereinigtes Königreich:
IT-Fachkräfte in Großbritanien verdienen durchschnittlich etwa £45.000 pro Jahr, wobei die Gehälter für Junior-Fachkräfte bei £35.000 beginnen und für Berufserfahrene bis zu £80.000 erreichen können.
Deutschland:
Die durchschnittlichen IT-Gehälter in Deutschland betragen rund €55.000 pro Jahr. Für Juniors beginnen sie bei €30.000 und für Seniors können sie bei bis zu €100.000 liegen.
Frankreich:
Softwareentwickler:innen in Frankreich verdienen durchschnittlich etwa €60.000 pro Jahr, wobei die Berufsanfänger:innen mit €40.000 einsteigen und Seniors €110.000 oder mehr erreichen können.
Niederlande:
In den Niederlanden liegt die durchschnittliche jährliche Spanne zwischen €55.000 und €65.000. Junior-Entwickler:innen können mit einem Einstiegsgehalt ab €30.000 rechnen, während erfahrene Spezialist:innen €100.000 oder mehr erwarten können.
Im Vergleich dazu, schaut es in Osteuropa deutlich anders aus:
Polen:
Das durchschnittliche Gehalt einer IT-Fachkraft in Polen beläuft sich auf etwa €30.000 pro Jahr. Junior-Gehälter starten bei €15.000 und die Vergütungen für Seniors können bis zu €50.000 erreichen.
Bulgarien:
Laut einer Studie von DEV.BG, liegt in Bulgarien das durchschnittliche Gehalt von Entwickler:innen bei rund €24.000 pro Jahr. Gehälter können je nach Erfahrung variieren, mit Junior-Entwickler:innenn, die mit €6.000 bis €10.000 starten und erfahrenen Expert:innen, die €50.000 oder mehr verdienen können.
Rumänien:
Entwickler:innen in Rumänien verdienen durchschnittlich etwa €28.000 pro Jahr (DevJob.ro), wobei die Gehälter für Juniors bei €14.000 anfangen und für Seniors bis zu €60.000 erreichen können.
WHITEPAPER
Wie viel kostet Unternehmen das IT-Insourcing?
ALL DAS SPIELT EINE ROLLE
Einflussfaktoren auf Entwicklergehälter
Erfahrungsniveau
Mit zunehmender Erfahrung steigt in der Regel entsprechend auch das Gehalt der IT-Fachkräfte. Erfahrene Entwickler:innen besitzen fortgeschrittene Fähigkeiten und können sich anspruchsvolleren Projekten widmen, was sich in einer höheren Vergütung widerspiegelt.
Standort
Je nach Standort können die Gehälter auch stark variieren. In Deutschland lässt sich ein Unterschied in den Gehältern selbst zwischen den verschiedenen Städten feststellen. Besonders deutlich wird der Kontrast, wenn man einen Vergleich mit anderen Ländern, vor allem in Osteuropa, anstellt. Gute Beispiele dafür sind Bulgarien und Rumänien.
Branche
Bildung
Der Bildungsabschluss spielt natürlich auch eine Rolle. In der Regel verdienen IT-Spezialist:innen mit höheren Abschlüssen mehr als diejenigen mit einem Bachelor-Abschluss.
Nachfrage
Maßgeschneiderte Softwareentwicklung
Sie haben das Problem, wir liefern die Lösung.
EIN BLICK IN DIE FERNE
Die Gegenwart und die Zukunft der Gehälter in der IT
Die Frage nach der Höhe der IT-Gehälter lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie je nach Land, Stadt und Unternehmen stark variieren.
Fakt ist, dass Softwareentwickler:innen in Nord- und Westeuropa im Allgemeinen höhere Gehälter verdienen als ihre Kolleg:innen im Süden Europas.
Beispielsweise zählen .NET-Entwickler:innen in Ländern wie Schweden, Norwegen und Dänemark zu den Spitzenverdiener:innen. In Großbritannien und Deutschland sind React-Entwickler:innen stark nachgefragt und erzielen daher höhere Vergütungszahlen im Vergleich zu Entwickler:innen in anderen Spezialbereichen. In Spanien und Polen hingegen werden iOS-Entwickler:innen aufgrund der hohen Nachfrage nach ihren Diensten auch deutlich besser bezahlt.
Der Bedarf an qualifizierten Entwickler:innen in Europa wird voraussichtlich weiterhin steigen, was ebenso zu einer wahrscheinlichen Erhöhung der Gehälter führt.

created by agile natives for agile natives
Die erste all-in-one scaled agile Projektmanagement Suite für SharePoint.
WIE SIE IHRE IT-KOSTEN IN GRENZEN HALTEN KÖNNEN
Inhouse IT-Gehälter vs. Outsourcing-Kosten
Insbesondere das Nearshoring in den osteuropäischen Nachbarländern ermöglicht Unternehmen in der DACH-Region erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen, da die durchschnittlichen Gehälter dort deutlich niedriger sind.
Trotzdem ist die Qualität der Leistungen der IT-Expert:innen aus Osteuropa keineswegs minderwertig. Im Gegenteil, der IT-Sektor in dieser Region ist eben für seine hochqualifizierte Fachkräfte bekannt, die über umfangreiches technisches Wissen und exzellente Sprachkenntnisse verfügen.
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie viel Sie durch Nearshore Outsourcing tatsächlich sparen können, schauen Sie sich unsere Preisliste an!

Wir bei blubito bieten diverse und maßgeschneiderte Lösungen für IT-Vorhaben an.
Sie können Ihre Projekte zu einem Festpreis auslagern oder Ressourcen auf Zeit- und Materialbasis mieten. Letzteres eignet sich gut für zeitlich begrenzte Projekte oder einfach, um Nearshoring auszuprobieren.