Agile Transformation – eine Roadmap

Wie Ihr Unternehmen nicht nur moderner, sondern vor allem effektiver wird

DER BEDARF AN AGILER TRANSFORMATION

Können Sie sich klassische Methoden noch leisten?

Wir werden immer wieder gefragt, welche IT-Projekte sich für agiles Projektmanagement eignen.

 

Falsche Frage. Denn die Frage müsste lauten, „In welchen Projekten können wir uns klassische Methoden noch leisten?“.

 

Der Einsatz einer klassischen Methode wie Wasserfall wird heute sehr schnell zu einer sehr teuren Wette. Denn aufgrund von

sind klassische Modelle im Vergleich zu agilen Arbeitsmethoden einfach zu langsam.

Hier geht es vor allem um ein aktives Risikomanagement. Sich darauf zu verlassen, dass ein vor Monaten erstellter Plan das Projekt vollständig und detailliert beschrieben hat, und bis zum Projektende unumstößlich bleibt, ist eher unwahrscheinlich und gleicht schon mehr einer Wette als einer Strategie.

STICHWORT „UMDENKEN“

Wie eine agile Transformation einen Kulturwandel in Gang setzt

„Wir machen Scrum, wir sind jetzt agil.“ – Den Satz streichen Sie, bitte. Agiles Projektmanagement beginnt lange vor dem Projekt, tief in der Organisation und ihrer Struktur selbst.

Produkte und Prozesse besser end-to-end erstellen können und sich zu einem modernen, konkurrenzfähigen Unternehmen. Wie geht das?

Sie mögen sich erst einmal wagen, auf uralte Management-Modelle zu verzichten und den Schritt von horizontalter zu einer vertikalen Organisation zu machen.

 

➜ Von der traditionellen Aufstellung nach Funktionen oder Technologien hin zu selbstorganisierten, cross-funktionalen Teams und dezentralisierten Entscheidungen.

MAL DIE WAHRHEIT SAGEN

Agilität geht nicht von
heute auf morgen

Ein fundamentaler Change in den Denkweisen und Verhaltensmustern Ihrer Organisation kann sich nicht über Nacht ziehen und es gibt eine Menge Faktoren, die eine Rolle dabei spielen.

 

Wir verstehen, dass den Weg eines solchen kulturellen Wandels zu gehen, keine leichte Aufgabe ist. Ganz im Gegenteil – es ist eine enorme Herausforderung. Gleichzeitig aber eine Grundlage und Voraussetzung für eine erfolgreiche agile Transformation.

Lassen Sie uns Ihren Weg gemeinsam erkunden. Wir stellen Ihnen unsere langjährigen Erfahrungen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, die unterschiedlichen Zusammenhänge und Faktoren zu verstehen und diese bewusst in Ihrer agilen Transformation einzubeziehen. Nur so bringen wir Sie zum Erfolg.

AGILE TRANSFORMATION DONE RIGHT

Ihre individuelle Strategie und Roadmap

Je nach eingesetzter agiler Projektmanagement-Methode sehen die Guidelines unterschiedlich aus. Natürlich gibt es einige grundsätzliche Überlegungen, die sie gemeinsam haben, aber die Reihenfolge und Gewichtung mag differieren.

 

Es hängt alles vor allem von der konkreten Situation, in der sich Ihr Unternehmen befindet, ab.

 

Daher erstellen wir gemeinsam mit Ihnen​ Ihre individuelle Strategie und Roadmap, die Ihrer Situation gerecht wird und Ihre individuellen Ziele adressiert.

 

Wenn sich das etwas abstrakt anhören mag, sieht der Prozess folgendermaßen aus:

  1. Sie erzählen uns über Ihre Voraus- und Zielsetzungen (natürlich in einem unverbindlichen Gespräch)​
  2. Wir hören gut zu und analysieren Ihre Situation​
  3. Im Anschluss erstellen wir eine maßgeschneiderte Roadmap
  4. In einem Follow-up stellen wir alles vor und passen das „Konzept“ ggf. noch an​
  5. Und nun geht es los 🚀​

Sie erzählen uns über Ihre Voraus- und Zielsetzungen (natürlich in einem unverbindlichen Gespräch)​

Wir hören gut zu und analysieren Ihre Situation

Im Anschluss erstellen wir eine maßgeschneiderte Roadmap

In einem Follow-up stellen wir alles vor und passen das „Konzept“ ggf. noch an

Und nun geht es los 🚀

DISCLAIMER: Die agile Transformation Ihres Unternehmens ist nicht ein Projekt, welches bloß ein Start- und Enddatum hat. Verstehen Sie die Agilität eher als eine Reise zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Organisation und gehen Sie den Prozess nicht naiv und leichtfertig an.

Mit unserer Unterstützung und unserer Expertise aus agilen Transformationen unterschiedlichster Unternehmen und Branchen minimieren Sie das Risiko von fake agile, also einer nur scheinbar eingeführten Agilität, die oft eine Organisation in eine chaotische Beliebigkeit führt.

Größere Transparenz

Mehr Kontrolle über Ihre Prozesse

Verbesserte Reaktionsfähigkeit

Mehr Zuverlässigkeit

Verbesserte Reaktionsfähigkeit

Gestiegene Qualität

Scaling Agile – ist das möglich?

Die kurze Antwort: Ja.

 

Die agile Welt hat sich weiterentwickelt und es stehen uns heute verschiedene Skalierungsmethoden zur Verfügung wie SAFe, LeSS, Nexus usw. Alle basieren im Fundament weiterhin auf  Scrum, sodass Sie die guten Erfahrungen, die Sie mit Ihren ersten agilen Projekten gemacht haben, weiter nutzen – und nun in der Organisation weiterentwickeln können.

Mit unseren agilen Coaches beraten wir Sie, welche Skalierungsmethode für Sie am besten passt und wie Sie agiles Arbeiten in Ihrer Organisation skalieren können.  

Klaus Riedel - Blubito GmbH Managing Partner

Klaus Riedel

Partner Blubito GmbH

Fragen Sie nach - unverbindlich

Sie möchten wissen, ob wir die passenden Entwickler haben? Und auch wie schnell die Zusammenarbeit starten kann?

 

Alle Fragen, die Sie haben, beantworten wir in einem Erstgespräch, natürlich kostenlos und unverbindlich.